Foxel Media GmbH

Case Study Video: Ediths Weg – Transformation und Weiterbildung bei Continental mit CITT

Video laden & abspielen Durch Klicken stimmen Sie dem Laden externer Inhalte zu. Dabei wird Ihre IP-Adresse an bunny.net übertragen und es kann LocalStorage verwendet werden.

Mehr in unserer Datenschutzerklärung

Vollständiges Video-Transkript anzeigen

—> Arbeitsplätze verändern sich und damit müssen sich

—> auch die Qualifikationen der Beschäftigten verändern.

—> Das CITT ist unsere Chance für die Sicherung unserer Arbeitsplätze.

—> Wir haben eine Erfolgsquote von 96 Prozent. Ein toller, wahnsinniger Erfolg.

—> Ich habe mich gefragt, ob das überhaupt einen

—> Sinn hat, ob das nicht zu spät ist und so weiter.

—> Aber es war schon schön und ich bin stolz darauf, dass ich es geschafft habe.

—> Also das CITT ist ein Institut von Continental zur Aus- und Weiterbildung.

—> Das heißt: Continental Institut für Technologie und Transformation.

—> Das ist ein Projekt von unserer Arbeitsdirektorin,

—> von der Frau Dr. Reinhardt.

—> Das wird unterstützt von der Agentur für Arbeit.

—> Und das wurde auch stark von unserer Betriebsleitung unterstützt

—> und natürlich von uns als Betriebsräte,

—> das ist ganz klar, und von der IG Metall.

—> Das CITT ist so aufgebaut,

—> dass Beschäftigte in eine Weiterbildungsmaßnahme kommen können,

—> die zertifiziert ist.

—> Und während der Weiterbildungsmaßnahme die vollen Bezüge haben.

—> Das heißt, man muss keine Sorge haben,

—> dass man seinen Lebensunterhalt nicht weiter finanzieren kann.

—> Man muss keine Zukunftsängste haben.

—> Das CITT hat uns unterstützt,

—> ungelernte Arbeitnehmer zu qualifizieren,

—> um auch den Fachkräftemangel in unserem Betrieb entgegenzuwirken.

—> Die Idee mit dem CITT war, in die Offensive zu gehen.

—> Also nicht darauf zu warten, dass Kolleginnen und Kollegen

—> ihren Arbeitsplatz verlieren,

—> sondern schon bevor es Beschäftigungsprobleme gibt,

—> ein Institut einzurichten, das die Weiterbildung ermöglicht

—> und somit eine sichere Zukunft darstellt.

—> Wir haben da einen Partner gehabt, die Agentur für Arbeit.

—> Da sind wir auch sehr glücklich darüber,

—> dass das so großzügig unterstützt wurde.

—> Für das Thema Beratung aber auch,

—> wie bekommen wir im Interesse unserer Arbeitnehmer auch Fördergelder?

—> Continental weiß natürlich schon,

—> dass die Facharbeiter der Zukunft extrem wichtig sind.

—> Und das ist gut angelegtes Geld.

—> Also Qualifikation ist immer gut angelegtes Geld.

—> Jede Investition in die Zukunft sind keine Kosten.

—> Wir benötigen die Zukunft, um auch hier in unserer Gesellschaft

—> und in Deutschland wettbewerbsfähig zu sein.

—> Ein tolles Beispiel für die Weiterbildung hier am Standort Regensburg

—> ist die Edith.

—> Ich bin Edith Kujatz

—> und ich arbeite in der Analyse als Analyseassistentin

—> in Abteilung 250.

—> Die Zeit bei CITT war eine sehr gute Zeit, eine schöne Zeit.

—> Ich hatte natürlich am Anfang sehr viele Zweifel.

—> Ich habe mich gefragt, ob das überhaupt einen Sinn hat,

—> ob das nicht zu spät ist und so weiter.

—> Was ist, wenn du das nicht schaffst?

—> Es war immer im Hintergedanken,

—> naja, dann komme ich wieder zurück

—> und dann bin ich da, wo ich eigentlich schon davor war.

—> Also so wirklich zu verlieren hatte ich nichts.

—> Ich will jetzt nicht sagen, ich wollte mir was beweisen, aber auch.

—> Natürlich wäre das schön

—> und wenn du mit deinen räuspern Jahren das noch schaffst.

—> Und das hat wirklich super geklappt, worauf ich sehr stolz bin.

—> Wir haben Kurse angeboten,

—> wie man wieder das Lernen lernt

—> oder über unsere Sozialberatung unterstützt:

—> Wie bekomme ich denn das Thema Familie

—> und einen hohen Anspruch an Qualifizierungsmaßnahmen

—> unter einen Hut?

—> Ich meine, man muss sich das mal überlegen.

—> Man ist 20, 25, 30 Jahre aus der Schule draußen,

—> hat da irgendwann vor vielen Jahren mal eine Ausbildung gemacht.

—> Und dann geht man auf einmal her

—> und macht einen Facharbeiterbrief.

—> Also das ist wirklich eine tolle Leistung.

—> Also ich kann mich schon Fachkraft nennen.

—> Der neue Job bringt natürlich auch viele Vorteile.

—> Ich kriege mehr Gehalt.

—> Ich habe auch eine höhere ERA -Gruppierung bekommen.

—> Und das ist eine sehr gute Arbeit.

—> Ich bin sehr froh, dass ich da bin, wo ich jetzt bin.

—> Was für mich sehr wichtig ist?

—> Dass ich mit meiner Ausbildung jetzt

—> sehr gute Chancen auf einen guten Arbeitsplatz habe.

—> Vor allem jetzt in den modernen Zeiten.

—> Das CITT funktioniert, weil die Beschäftigten Vertrauen

—> in das Unternehmen haben und in das Projekt.

—> Das funktioniert, weil es Weiterbildungsmentorinnen und Mentoren gibt.

—> Also Kolleginnen und Kollegen aus der Belegschaft,

—> die vermitteln können, was es bedeutet,

—> ins kalte Wasser zu springen.

—> Das CITT funktioniert,

—> weil es eine finanzielle Absicherung derjenigen gibt,

—> die sich auf so ein Wagniss einer Weiterbildung einlassen.

—> Und das CITT funktioniert,

—> weil die Sozialpartner gemeinsam an diesem Projekt arbeiten.

—> Ich möchte das Wort gemeinsam ganz betonen.

—> Für mich persönlich ist die starke Kooperation

—> zwischen den Sozialpartnern

—> ein tolles Beispiel oder ein Blueprint,

—> eventuell auch für andere Firmen.

—> Ich denke, dass alle Betriebsräte,

—> die den Transformationsprozess durchlaufen,

—> sich dafür interessieren sollten,

—> was es für Weiterbildungsinstitute gibt,

—> für Weiterbildungsmöglichkeiten.

—> Für die Qualifikation ist ein wichtiger Partner

—> natürlich auch das Projekt “transform.by”,

—> was ein Projekt ist, gemeinsam der Sozialpartner

—> hier speziell für Bayern.

—> Mit dem Projekt transform.by und mit dem ffw zusammen

—> analysieren wir gemeinsam mit den Betriebsräten vor Ort,

—> wie sich die Tätigkeiten, die Bereiche,

—> die Abteilungen in einem Betrieb verändern

—> und was es damit auch für veränderte Qualifikationsniveaus braucht.

—> Und mit so etwas wie dem CITT

—> von Continental, antworten wir dann

—> auf die veränderten Qualifikationsniveaus

—> und bilden Beschäftigte in den neuen Qualifikationen aus.

—> Und wenn Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesehen haben

—> mit ihren strahlenden Augen,

—> da kann man sagen, das war wirklich

—> ein toller, wahnsinniger Erfolg.

—> Dass wir so viele Kolleginnen und Kollegen,

—> in allen Altersstufen,

—> dass die bei CITT alle

—> Teilqualifizierungsmodule bestanden haben

—> und dann ihren IHK-Brief erhalten haben,

—> also das ist gigantisch.

—> Ich habe schon mit ein paar Personen darüber gesprochen

—> und ich habe das immer empfohlen, wenn es zu dem Thema kam.

—> Wie war das? Und bist du zufrieden?

—> Und bringt es überhaupt was?

—> Es bringt wirklich was.

—> Es liegt an der menschlichen Natur,

—> dass man sich weiterentwickeln soll

—> und einfach neue Wege einschlagen soll.

—> Und deswegen: Ich würde es

—> von ganzem Herzen jedem empfehlen. Und

—> macht das mit, weil es sich wirklich einfach lohnt!

Die bayerische Fahrzeugindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Um diesen Übergang erfolgreich zu meistern und Arbeitsplätze zukunftssicher zu gestalten, unterstützt das Transformationsnetzwerk transform.by Unternehmen aktiv. Unser Kunde, die ffw GmbH, trat als Projektpartner von transform.by an uns heran, um in einem eindrücklichen Case Study Video zu beleuchten, wie der Branchenriese Continental die Herausforderung der Mitarbeiterqualifizierung proaktiv angeht. Im Mittelpunkt steht die innovative Weiterbildungsinitiative CITT (Continental Institut für Technologie und Transformation), die als Leuchtturmprojekt für die gesamte Branche dienen kann.

Ziel des Videos war es, die Entstehung, die Struktur, die Herausforderungen und vor allem die Erfolge des CITT-Programms transparent darzustellen. Es sollte Mitarbeiter, Betriebsräte, Unternehmensleitungen und weitere Stakeholder umfassend informieren und inspirieren, welche Chancen in einer strategischen Weiterbildung liegen – gerade in Zeiten des Wandels.

Qualifizierung als Schlüssel zum Erfolg

Die Transformation der Fahrzeugindustrie stellt Unternehmen und ihre Belegschaften vor komplexe Aufgaben. Veraltete Berufsbilder weichen neuen Anforderungsprofilen, digitale Kompetenzen werden unerlässlich. Continental hat mit dem CITT eine proaktive Antwort auf diese Entwicklungen gefunden. Anstatt auf mögliche Beschäftigungsprobleme zu warten, wurde ein Institut geschaffen, das Weiterbildung ermöglicht und so Zukunftssicherheit schafft. Wesentliche Aspekte dabei sind:

Ich habe mich gefragt, ob das überhaupt einen Sinn hat, ob das nicht zu spät ist und so weiter. Aber es war schon schön und ich bin stolz darauf, dass ich es geschafft habe.

— Edith Kujatz, Absolventin des CITT-Programms

Eine Erfolgsgeschichte aus erster Hand

Unsere Aufgabe war es, diese vielschichtige Initiative nicht nur informativ, sondern vor allem menschlich und greifbar zu erzählen. Ein reiner Informationsfilm hätte der Tragweite und dem persönlichen Engagement der Beteiligten kaum Rechnung getragen. Deshalb entschieden wir uns, eine Person in den Mittelpunkt zu stellen, die das CITT-Programm selbst durchlaufen hat.

Mit Edith Kujatz fanden wir eine wunderbare Protagonistin. Ihre Bereitschaft, offen von ihren anfänglichen Zweifeln, den Herausforderungen und schließlich von ihrem Stolz und den neuen Perspektiven zu berichten, verleiht dem Film eine außergewöhnliche Authentizität. Unsere Kernkompetenz in der sensiblen und wertschätzenden Interviewführung war hierbei entscheidend. Wir schaffen eine Atmosphäre, in der sich Menschen vor der Kamera wohlfühlen und ihre Geschichten authentisch teilen können – ohne ihnen Worte in den Mund zu legen.

Wir haben eine Erfolgsquote von 96 Prozent. Ein toller, wahnsinniger Erfolg.

— Michael Staab, Personalleiter Continental Regensburg

Das Ergebnis ist ein Erfolgsstory Video, das nicht nur Fakten transportiert, sondern auch Emotionen weckt und die positive Wirkung der Initiative unmittelbar spürbar macht. Solche LinkedIn Videos und Unternehmensfilme sind ideale Instrumente, um komplexe Themen verständlich zu kommunizieren und eine positive Wahrnehmung bei internen und externen Zielgruppen zu fördern.

Ihre Transformationsgeschichte verdient es, erzählt zu werden!

Stehen auch Sie vor der Herausforderung, komplexe Veränderungsprozesse oder erfolgreiche Initiativen sichtbar zu machen? Ein authentisches Case Study Video oder ein packendes Erfolgsstory Video kann den entscheidenden Unterschied machen, um Mitarbeitende zu motivieren, Stakeholder zu überzeugen und Ihre Marke positiv aufzuladen.

Wir helfen Ihnen, Ihre einzigartige Geschichte zu finden und sie so zu erzählen, dass sie im Gedächtnis bleibt und zum Handeln anregt.

Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Beratung. Sprechen Sie uns an: